Dodo – Ihre erste Erinnerung waren Farben

Von Friedhelm Denkeler,

"Selbst mit Dodo", Foto © Friedhelm Denkeler 2012
»Selbst mit Dodo«, Foto © Friedhelm Denkeler 2012

Die ›unbewussten‹ Bilder der Dörte Clara Wolff aus den Goldenen Zwanzigern

Das fällt einem als erstes in der Ausstellung Dodo – Ein Leben in Bildern in der Kunstbibliothek auf – die leuchtenden Farben ihrer Werke.

Die 1907 in Berlin geborene Dörte ›Dodo‹ Clara Wolff beschreibt in ihrer Autobiografie ihre erste Erinnerung an Farbe, eine pinkfarbene Stoffblume am Kleid ihrer Mutter.

Nach dem Besuch einer privaten Kunst- und Kunstgewerbeschule in Berlin-Schöneberg arbeitete Dodo ab 1926 als erfolgreiche Modeillustratorin und als Karikaturistin.

Mit leichter Ironie und Erotik erzählen ihre Bilder vom Großstadtleben der Goldenen Zwanziger Jahre, von modernen Lebensformen und dem Wandel der Geschlechterbeziehungen. Dodo hatte künstlerischen Erfolg, genoss die als Frau zu dieser Zeit neu gewonnenen Freiheiten und würde heute sicher als „It-Girl“ mit Niveau bezeichnet werden.

"Sabine mit Dodo", Foto © Friedhelm Denkeler 2012
„Sabine mit Dodo“, Foto © Friedhelm Denkeler 2012

Einen sehr spannenden und ganz persönlichen Bereich nehmen die unbewussten Bilder zwischen 1933 und 1937 ein. Private Turbulenzen ist dieser Teil der Ausstellung betitelt und er wirkt fast zu harmlos für das, was nun zu sehen ist.

Dodos Ehe mit dem 25 Jahre älteren Anwalt Hans Bürgner war von Enttäuschungen, ungleichen Lebensauffassungen und der Geburt zweier Kinder geprägt. Dann lernte sie auch noch die Liebe ihres Lebens, den Psychoanalytiker Gerhard Adler kennen.

Dies alles führte zu starken, inneren Konflikten, aus denen eben jene intime Werkgruppe entstanden ist. Dodo selbst bezeichnet sie als ›unbewusste Traumbilder‹.

1936 emigriert Dodo nach London und versuchte dort als Werbegrafikerin und Buchillustratorin an die früheren Berliner Erfolge anzuknüpfen. Sie starb 1998 im Alter von 91 Jahren. Jetzt erzählt die Ausstellung in der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin bis zum 28. Mai 2012 noch einmal ihr zu Unrecht in Vergessenheit geratenes Leben in Bildern.

Ich hab geträumt ich wär ein Hund der träumt!

Von Friedhelm Denkeler,

Bildgeschichten von Hans Hillmann und Jirí Šalamoun in der Kunstbibliothek am Berliner Kulturforum

»Die Beute« (Hund und Herrchen), Foto © Friedhelm Denkeler 1998
»Die Beute« (Hund und Herrchen), Foto © Friedhelm Denkeler 1998

Die Kunstbibliothek stellt noch bis zum 5. Februar 2012 die beiden Grafiker Hans Hillmann (Jg. 1925) und Jirí Šalamoun (Jg. 1935) vor. Beide arbeiten zwischen freier und angewandter Kunst, zwischen Comic und Karikatur, zwischen Zeichnung und Bild und zwischen Schriftform und Bildform. Die eher fotografisch anmutenden Arbeiten Hillmanns fand ich allerdings interessanter.

Hillmann wurde bekannt mit seinen Filmplakaten und Buchhüllen. Für die Zeitschrift twen illustrierte er Erzählungen. Beide Künstler erzählen ihre Geschichten in Autorenbüchern. Unter dem Titel Ich hab geträumt ich wär ein Hund der träumt ist 1970 das erste von Hillmann erschienen. Der Titel ist Programm und deutet auf das Thema der doppelten Verwandlung hin.

Hilllmanns Arbeiten mündeten in sein zeichnerisches Hauptwerk, der Illustration von Dashiell Hammetts Kriminalgeschichte Das Fliegenpapier. Seine sepiafarbenen Aquarelle kann man auch als Bewunderung für das Schwarz-Weiß-Kino der 1950er Jahre ansehen. Er hat nicht einfach die Filmbilder dargestellt, sondern eigene Szenen entwickelt, die einen neuen Film ergeben. Man denkt an Edward Hopper, der eine eigene malerische Wirklichkeit schuf und sich dabei vom Film und von der Fotografie anregen ließ. www.smb.museum , Hans Hillmann in der Google-Bildersuche

Hauseingang in Olbrichs Welt

Von Friedhelm Denkeler,

Josef Maria Olbrichs Architektur-Träume des Jugendstils in der Kunstbibliothek am Kulturforum am Potsdamer Platz

Seine Welt zeige der Künstler, die niemals war, noch jemals sein wird. [Olbrich]

"Ausstellungsankündigung an der Kunstbibliothek", Foto © Friedhelm Denkeler 2011
Ausstellungsankündigung an der Kunstbibliothek, Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Vor genau 100 Jahren hat eine Stiftungskommission den zeichnerischen Nachlass des Architekten, Designers und Landschaftsplaners Josef Maria Olbrich (1867 – 1908) erworben. Der Kommission gehörten der Künstler Max Liebermann und der Direktor der Staatlichen Museen Berlin Wilhelm von Bode an. In den Besitz der Berliner Kunstbibliothek gelangte somit die bedeutende Sammlung von 2500 Zeichnungen, wobei in der Ausstellung lediglich 200 zu sehen sind.

Die Ausstellung ist in die fünf Gruppen Anfänge in Wien, Wiener Seccession, Mathildenhöfe in Darmstadt, Bauten in Berlin und Kunsthandwerk eingeteilt, die auch gleichzeitig die einzelnen Stationen von Olbrichs Schaffensperiode aufzeigen. Bekannt wurde der Künstler vor allem durch sein Gebäude für die Wiener Seccession, seine Bauten für die Darmstädter Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe und seinen letzten Auftrag, das Warenhaus Leonhard Tietz in Düsseldorf.

Die einzelnen Blätter weisen eine einzigartige, farbenfrohe Schönheit wie in einem Bilderbuch auf, es fehlte nur noch, dass die Ausstellung mit Es war einmal … begann. Auf dem Blatt, das die Eingangssituation von Olbrichs eigenem Haus auf der Mathildenhöhe in Darmstadt zeigt, steht der Satz Hauseingang in meine Welt. Das kann man auch für die gesamte Ausstellung so sehen.

Kauft nur noch Deutsche Schreibmaschinen … und Overstolz

Von Friedhelm Denkeler,

Welt aus Schrift. Das 20. Jahrhundert in Europa und den USA. Ikonographie und Entwicklungsgeschichte der Schrift-Bilder

"Overstolz", Foto © Friedhelm Denkeler 2011
»Overstolz«, Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Die große, von der Kunstbibliothek kuratierte Ausstellung Welt aus Schrift – Das 20. Jahrhundert in Europa und den USA zeigt die typograhischen Revolutionen des 20. Jahrhunderts, die Interaktion von Schrift und Bild und die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen freier und angewandter Kunst, die Expansion der Schrift in alle Lebens- und Wahrnehmungsbereiche.

Keine andere Epoche hat einen solchen Reichtum von Schriftformen hervorgebracht, und noch nie war Schrift in einer vergleichbar medialen Vielfalt präsent – im world wide web, in Informations-, Werbe- und Buchmedien, im öffentlichen Raum, in der Mode, in Fotografie, Film und Medienkunst.

Neben angewandten Arbeiten der freien Kunst gilt das Sammelinteresse der Kunst-Bibliothek vor allem den Entwicklungen des Grafikdesigns in den Alltagsmedien wie Zeitschrift, Buch, Zeitung, Plattencover, Inserat und Plakat und darüber hinaus den Beispielen des modernen Kommunikationsdesigns. Meisterwerke wie das Monumentalplakat zu Fritz Langs „Metropolis“ von 1927 sind Unikate von Weltrang. In der Ausstellung wird dieses universale Medienarchiv erstmals in seinem ganzen Umfang für die Öffentlichkeit erlebbar.

"Deutsche Schreibmaschinen", Foto © Friedhelm Denkeler 2011
»Deutsche Schreibmaschinen«, Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Die fast 600 Exponate werden in sechs Doppeljahrzehnten dargestellt: Der Aufbruch in neue Gestaltungen als Reaktion auf den drohenden Qualitätsverlust im Zeitalter industrieller Druck-Herstellung (1890-1909), die typografischen Innovationen der Moderne (1910-1929), Einflüsse des Art Déco und die Instrumentalisierung der Schrift als politische Botschaft (1930-1949), die Nachkriegsmoderne zwischen swiss style und new bauhaus, die Auflösung der Grenzen zwischen Schrift und Bildender Kunst in Pop Art, Konkreter und Visueller Poesie (1950-1969), die Dekonstruktion der Schrift zwischen Konzeptkunst und Postmoderne (1970-1989) und schließlich die digitale Renaissance der Schrift als Universalmedium einer globalisierten Welt (1990-2009). Quelle: Pressemitteilung der SMB.

Drei (willkürliche) Beispiele habe ich herausgesucht: Ein Werbefaltblatt von Lucian Bernhard Alles Geld dem Vaterlande aus dem Jahr 1915 und die Werbeanzeige Overstolz von Oskar H.W. Hadank von 1930. Und als Drittes das Platten-Cover der Sex Pistols. Es steht für die Revolution der Schriftbilder in den späten 1970er Jahren durch die Musikkultur von Punk und Techno. All das hat sich in den Zeitschriften wie Rolling Stone, Spex und Frontpage und anderen niedergeschlagen.

"Sex Pistols", Foto © Friedhelm Denkeler 2011
„Sex Pistols“, Foto © Friedhelm Denkeler 2011

»Eines der sprechendsten Ausdrucksmittel jeder Stil-Epoche ist die Schrift. Sie gibt nächst der Architektur wohl das am meisten charakteristische Bild einer Zeit und das strengste Zeugnis für die geistige Entwicklungsstufe eines Volkes. Wie sich in der Architektur ein voller Schein des ganzen Wogens einer Zeit und äußeren Lebens eines Volkes widerspiegelt, so deutet die Schrift Zeichen inneren Wollens. Sie verrät von Stolz und Demut, von Zuversicht und Zweifel der Geschlechter», so schreibt, etwas pathetisch, 1901 Peter Behrens.

Die Ausstellung in den Sonderausstellungshallen im Kulturforum am Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin-Tiergarten, läuft nur noch bis zum 16. Januar 2011. Wer danach Lust auf eine weitere Schrift-Ausstellung hat, kann sich im Kupferstich-Kabinett im Kulturforum noch die Ausstellung Schrift als Bild. Schriftkunst und Kunstschrift vom Mittelalter bis zur Neuzeit ansehen (bis 23. Januar 2011). Eine Führung durch die Ausstellung finden Sie hier.